DER PRODUKTIONSPROZESS EINES FAHRZEUGS.
PRESSWERK.
Die Produktion eines BMW beginnt im Presswerk: In vier Großpressen werden täglich rund 1.000 Tonnen Stahl und fünf Tonnen Aluminium zu Fahrzeug-Karosserieteilen.
KAROSSERIEBAU.
Im Karosseriebau werden die Einzelteile zu einer fertigen Karosserie gefügt. Je nach Fahrzeugtyp und –variante sind bis zu 550 Teile notwendig. Dabei werden verschiedene Fügetechniken verwendet, zum Beispiel Punktschweißen, Laser- und Schutzgasschweißen, Kleben oder Verschrauben.
LACKIEREREI.
In der Lackiererei erhalten die Karosserien Farbe, Schutz und Glanz. Das Werk Regensburg verfügt dabei über eine der modernsten und umweltfreundlichsten Lackierereien weltweit. Es werden Lacke auf Wasserbasis verwendet, zudem zeichnet sich die Produktion durch einen geringen Wasser und Energieverbrauch aus.
MONTAGE.
Die Montage ist der größte Fertigungsbereich im Werk. Dort werden die Fahrzeuge überwiegend in Handarbeit komplettiert - dafür sind an die 23.000 Einzelteile notwendig.