06.12.2018
Regierung würdigt Arbeitsschutz
Weil am Standort die Belange der Arbeitssicherheit und die Gesundheitsvorsorge besonders groß geschrieben werden, ist der Standort erneut mit dem OHRIS-Zertifikat ausgezeichnet worden. Beim Tag der Arbeitssicherheit wurden zudem elf Teams für lange unfallfreie Arbeit im BMW Group Werk Regensburg geehrt.

Regensburg, 06. Dezember 2018

Im BMW Group Werk Regensburg haben Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit einen herausragenden Stellenwert. Das unterstrichen der Regierungspräsident der Oberpfalz, Axel Bartelt und sein Vize Christoph Reichert am heutigen Donnerstag bei einer Feierstunde am Standort. Bartelt beglückwünschte Werkleiter Manfred Erlacher zur Erneuerung des OHRIS-Zertifikats. Mit dieser Urkunde werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich freiwillig an den Maßstäben des anerkannten Arbeitsschutz-Management-Systems nach OHRIS (Occuptional Health- and Risk-Managementsystem) messen lassen.

Sicherheit am Arbeitsplatz: „Der Mensch steht im Mittelpunkt“

OHRIS wurde vom bayerischen Arbeits- und Sozialministerium gemeinsam mit Unternehmen und Wirtschaftsverbänden mit dem Ziel entwickelt, die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig zu schützen, sowie den Arbeitsschutz frühzeitig in betriebliche Strukturen und Prozesse einzubinden. Im BMW Group Werk Regensburg gelingt das besonders konsequent, wie Regierungspräsident Bartelt sagte: „Das ist eine Leistung, die außergewöhnlich und umso bemerkenswerter ist, wenn man bedenkt, dass in der metallverarbeitenden Industrie durchaus gefahrgeneigte und auch körperlich schwere Tätigkeiten mehr die Regel als die Ausnahme sind. Viele einzelne, technische und organisatorische Maßnahmen müssen abgestimmt ineinandergreifen, um über solch lange Zeiten sicher und unfallfrei zu arbeiten.“

Werkleiter Manfred Erlacher machte deutlich, warum das BMW Group Werk Regensburg so großen Wert darauf legt, Arbeitsprozesse und Anlagen sicher zu gestalten und damit auch auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes exzellente Leistungen zu bringen: „Der Mensch steht im Mittelpunkt. Deshalb sind die Sicherheit am Arbeitsplatz und die aktive Gesundheitsvorsorge nicht allein die Sache von Spezialisten. Es kommt neben den technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen auch auf unser aller Einstellung an“. Dass die am Standort stimmt und immer besser wird, unterstrich die Leiterin der Arbeitssicherheit, Hariett Fronauer: In den letzten zehn Jahren habe man die Unfallhäufigkeit auf ein Viertel reduziert.

Mehr als 2600 Tage Arbeit ohne jeden Unfall

Zu welch guten Ergebnissen der hohe Anspruch im Arbeitsalltag führt, wurde im Anschluss an die OHRIS-Auszeichnung deutlich: Elf Abteilungen des BMW Group Werk Regensburg haben es geschafft, mehr als zwei oder gar fünf Jahre unfallfrei zu arbeiten. Sie wurden nun zum „Tag der Arbeitssicherheit“ von Werkleiter Manfred Erlacher und dem Vorsitzenden des Betriebsrates, Werner Zierer, ausgezeichnet. Die eindrucksvollste Leistung gelang einem Team aus der Karosseriemontage des BMW Group Werk Regensburg. Seit mehr als 2600 Tagen ist hier kein einziger Unfall passiert, und das, obwohl bei BMW an das Etikett „unfallfrei“ besondere Anforderungen geknüpft sind. Während üblicherweise ein Arbeitsunfall erst nach drei Tagen an die Berufsgenossenschaft gemeldet werden muss, geschieht dies im BMW Group Werk Regensburg bereits am ersten Tag, an dem ein Mitarbeiter unfallbedingt fehlt.

Downloads.