23.06.2015

Informationstag zur Berufsausbildung im BMW Group Werk Regensburg am 4. Juli 2015

Eltern und Schüler erhalten von 9 bis 13 Uhr Informationen zu Ausbildungsberufen und zur Bewerbung.

Regensburg, 23. Juni 2015

Am Samstag, den 4. Juli 2015 findet von 9 bis 13 Uhr im Bildungszentrum (BIZ) des BMW Group Werks Regensburg ein „Informationstag zur Berufsausbildung“ statt. Die Informationen richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schularten (mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss), die sich derzeit üblicherweise in der vorletzten Schulklasse befinden und ihre Erstausbildung im September 2016 beginnen wollen. Dafür sind rund 120 Ausbildungsplätze zu besetzen.

Schüler und Eltern können am Berufsinfotag die Lehrwerkstätten besichtigen, sich über Ausbildungsberufe und -inhalte informieren und Ausbilder sowie derzeitige Auszubildende kennenlernen. Dabei können die Besucher auch die BMW Produkte, darunter auch den elektrischen BMW i3, erkunden und erleben.

Sieben verschiedene Ausbildungsberufe

Unter http://bmw.jobs/schueler kann sich jeder vorab zu den verschiedenen Ausbildungsberufen erkundigen. Vor Ort Anhand stellt das Ausbildungsteam in Vorträgen und an Infoständen die verschiedenen Berufe vor, die im Werk Regensburg angeboten werden. Zum Ausbildungsstart 2016 stehen folgende sieben Berufe zur Wahl:

- Fertigungsmechaniker (m/w)
- Fahrzeuglackierer (m/w)
- Kfz-Mechatroniker (m/w) – Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
- Mechatroniker (m/w)
- IT-Systemelektroniker (m/w)
- Industriekaufmann (m/w)
- Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik
- Fertigungsmechaniker (m/w) im DBFH-Programm

Das DBFH-Programm (Duale Berufsausbildung mit Erwerb der (Fach-) Hochschulreife) richtet sich dabei an Schüler mit mittlerem Schulabschluss. Ziel dieses speziellen Programms ist ein Ausbildungsabschluss zum Facharbeiter und der gleichzeitigen Erwerb der (Fach-)Hochschulreife (DBFH).

Vorträge um 9.30, 10.30, 11.30 Uhr

Bei Vorträgen um 9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 11.30 Uhr erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Ausbildung bei BMW: „Welche Berufe werden ausgebildet? Welche Zusatzprogramme werden angeboten? Wie läuft die Ausbildung genau ab? Wie bewerbe ich mich?“

„Im Mittelpunkt des Ausbildungstages steht die persönliche Beratung aller interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Deshalb berichten Ausbildungsmeister und derzeitige Azubis von ihren Aufgaben und ihren Erfahrungen“, erläutert Bernhard Brei, Leiter der Berufsausbildung.

TaLEnt – Eingehen auf individuelle Stärken der Azubis

Zugleich bietet das Unternehmen mit „TaLEnt“ seit eine neue Form der Ausbildung an. TaLEnt steht für Talentorientiertes Lernen und Entwickeln. Dabei wird während der Ausbildung gezielt auf die individuellen Stärken jedes jungen Menschen eingegangen, damit jeder optimal auf die Berufswelt vorbereitet werden kann. Alle Auszubildenden bekommen in den ersten Ausbildungsmonaten Grundfertigkeiten in verschiedenen technischen Berufsfeldern vermittelt. Auf der Basis der Bedarfe des Unternehmens, als auch auf persönlichen Wunsch, kann nach der Basisqualifizierung ein Berufswechsel vereinbart werden.

Online-Bewerbung für Ausbildungsstart September 2016

Der Bewerbungszeitraum erstreckt sich von 1. August bis 30. September 2015. Die Bewerbung muss online erfolgen. Dazu sind folgende Unterlagen einzureichen: Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Jahreszeugnis 2014. Zudem muss jeder Bewerber einen Online-Vortest vollständig bearbeiten.

Weitere Informationen erhalten die Interessenten BMW Karriere-Website für Schüler:
http://bmw.jobs/schueler

https://www.facebook.com/events/439361752892302/?ref=3

Downloads.