23.02.2015
Facharbeiterbriefe für 40 BMW Auszubildende
Im BMW Group Werk Regensburg beenden 40 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung. Die Absolventen erhalten alle eine Festanstellung im Werk oder erwerben im dualen Programm ihre Hochschulreife.

Regensburg, 23. Februar 2015

BMW Personalleiter Karl Hacker, Betriebsratsvorsitzender Werner Zierer und Ausbildungsleiter Alfred Parzl überreichten am 20. Februar 2015 insgesamt 40 Auszubildenden, darunter zwölf jungen Frauen, ihre Facharbeiterbriefe. Ausgebildet wurden 17 KFZ- Mechatroniker im dualen Programm DBFH, 14 Fertigungsmechaniker, vier KFZ-Mechatroniker, vier Mechatroniker und eine Industriekauffrau. Alle freigesprochenen Fachkräfte erhalten eine feste Arbeitsstelle bei BMW oder wechseln im Rahmen ihrer dualen Ausbildung an die Fachoberschule, um die Hochschulreife zu erlangen.

Insgesamt erreichten elf Absolventen die Gesamtnote eins, der Notendurchschnitt aller Facharbeiter betrug 1,91. Martina Kammermeier, Kilian Hartkopf und Stefan Strohmaier waren die Jahrgangsbesten. Sie absolvierten die KFZ Mechatroniker-Ausbildung DBFH und erzielten jeweils die Abschlussnote 1,3.

„Fit für die Zukunft sein“

Karl Hacker: „Die Ausbildung junger Menschen hat für das BMW Group Werk Regensburg einen hohen Stellenwert. Wir haben deshalb nicht nur die Zahl der Ausbildungsplätze auf 120 pro Jahrgang erhöht, sondern wir bieten auch eine Fülle an Ausbildungsbausteinen, die die Sozialkompetenzen der jungen Leute stärken. Am Ende sollen unsere Absolventen fit für die Zukunft sein.“

Zu den zentralen soft skills gehört der Teamgedanke. Dazu lernen die Auszubildenden, wie in einer arbeitsteiligen Berufswelt die Stärken des Einzelnen zum Nutzen aller eingesetzt werden. Und sie erhalten Einblicke in die Zusammenhänge im gesamten Werk und im Unternehmen. Daher gehören zur BMW Ausbildung neben den theoretischen und praktischen Ausbildungs- inhalten auch Teamtrainings, Sportangebote und Workshops zu Themen wie „Azubi trifft Qualität“, „Nachhaltigkeit“ und „Gesundheit“.

„Anstrengung lohnt sich“

Werner Zierer, Vorsitzender des Betriebsrates Werk Regensburg, wünschte den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Werdegang: „Der Erfolg eines Unternehmens basiert auf den Menschen, die dort tätig sind. Daher hoffe ich, dass jeder Einzelne seine Stärken zum Wohl der BMW Group einbringt. Wir freuen uns über tatkräftigen Nachwuchs.“

Die Absolventen-Veranstaltung stand unter dem Motto „Zukunft“ und wurde durch Auszubildende mit Musik und Sketchen abwechslungsreich gestaltet. In der Absolventen-Rede ließ stellvertretend für alle Auszubildenden Max Leo Rother die eindrucksvollsten Erlebnisse der Ausbildungszeit Revue passieren. „Wir danken unseren Ausbilderinnen und Ausbildern für ihre Unterstützung – sowohl in fachlicher als auch in zwischenmenschlicher Hinsicht. Wir sind stolz auf unsere Ausbildung bei der BMW Group und freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, in einem so erfolgreichen Unternehmen zu arbeiten.“

Downloads.