Regensburg, 7. August 2015
Bis zum 30. September 2015 können sich Schülerinnen und Schüler um die rund 120 Ausbildungsstellen im BMW Group Werk Regensburg bewerben, um 2016 eine Berufsausbildung beim Automobilhersteller zu starten. Deutschlandweit sind bei der BMW Group in Werken und Niederlassungen insgesamt 1.200 Ausbildungsplätze zu vergeben.
Sieben Ausbildungsberufe stehen zur Wahl
Zum Ausbildungsstart im September 2016 können die Bewerber in Regensburg zwischen sieben Berufen auswählen: Fertigungsmechaniker (m/w), Fahrzeuglackierer (m/w), Kfz-Mechatroniker (m/w) mit Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mechatroniker (m/w), IT-Systemelektroniker (m/w), Industriekaufmann (m/w), Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik, Fertigungsmechaniker (m/w) im DBFH-Programm. Das DBFH-Programm (Duale Berufsausbildung mit Erwerb der (Fach-) Hochschulreife) richtet sich dabei an Schüler mit mittlerem Schulabschluss. Ziel dieses speziellen Programms ist ein Ausbildungsabschluss zum Facharbeiter und der gleichzeitige Erwerb der (Fach-)Hochschulreife (DBFH).
Job4Me gibt Hilfestellung zur Berufsfindung
Bei einer so großen Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht. Deshalb hat die BMW Group zum Bewerbungsstart „Job4Me“ entwickelt, ein neues Berufsorientierungstool im Internet: „Job4Me unterstützt Schüler bei der Wahl des passenden Ausbildungsberufs“, erklärt Oliver Ferschke, Leiter des Personalmarketings der BMW Group. „Es hilft, die eigenen Talente zu entdecken und kann so auch ganz neue Berufsperspektiven eröffnen. Dabei war es uns wichtig, auch traditionelle Rollenbilder aus dem Weg zu räumen und gerade auch Mädchen für technische Berufe zu begeistern“, so Ferschke.
Bei Job4Me kann der Bewerber zwischen einem Kurz- und einem Langtest wählen. Der Kurztest, der erste Anhaltspunkte für mögliche Berufsfelder gibt, dauert rund fünf Minuten und stützt sich auf die Interessen und Wünsche des Bewerbers. Der 45-minütige Langtest analysiert durch
verschiedene Fragen und Aufgaben die individuellen Talente des Bewerbers und ermittelt direkt im Anschluss, welcher Ausbildungsberuf bei der BMW Group für den Bewerber passen könnte.
Online-Bewerbung und Auswahlverfahren
Sobald der geeignete Ausbildungsberuf gefunden ist, kann eine Bewerbung folgen. Die Bewerbung läuft online ab. Dabei sind folgende Unterlagen einzureichen: Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Jahreszeugnis 2015. Zudem muss jeder Bewerber einen Online-Test vollständig bearbeiten. Der Online-Test hilft der BMW Group, die Bewerber besser kennenzulernen. Acht Aufgaben sollen die Bewerber hierbei lösen: Vier Aufgaben widmen sich den individuellen Fähigkeiten, zum Beispiel im Bereich der Mathematik. Die anderen vier Aufgaben sollen Aufschluss darüber geben, ob die Bewerber die richtigen Eigenschaften für den Ausbildungsberuf mitbringen.
„Das bisherige Auswahlverfahren hat sich zwar bewährt, aber um auch für die Zukunft ein aussagekräftiges Bewerbungsverfahren zu haben, steht nun ein modernes und valides Verfahren zur Verfügung“, erklärt Bernhard Brei, Ausbildungsleiter im BMW Group Werk Regensburg. „Beim bisherigen Auswahlverfahren waren nur die Schulnoten und der Lebenslauf ausschlaggebend. Diese sind zwar immer noch wichtig, aber zusammen mit den Ergebnissen des Online-Tests erhalten wir jetzt ein weitaus runderes Gesamtbild von unseren Bewerbern.“
Diejenigen Bewerber, die die erste Auswahlrunde geschafft haben, werden zu einem Auswahltag im Werk eingeladen. Dort absolvieren sie noch einen weiteren Online-Test. Darauf folgen eine Gruppenarbeit und ein persönliches Interview. Wer den Auswahltag besteht, startet im September 2016 bei der BMW Group ins Berufsleben.
Weitere Informationen erhalten die Interessenten auf der BMW Karriere-Website für Schüler:
http://bmw.jobs/schueler
https://www.facebook.com/events/439361752892302/?ref=3
Downloads.