Werk Steyr
BMW Group Werk Steyr aus der Vogelperspektive Luftbildaufnahme BMW Group Werk Steyr

BMW Group Werk Steyr.

BMW Group Werk Steyr aus der Vogelperspektive Luftbildaufnahme BMW Group Werk Steyr

BMW Group Werk Steyr.

Willkommen im BMW Group Werk Steyr.

Wir bewegen Menschen: Seit über 40 Jahren produzieren wir im BMW Group Werk Steyr Diesel- und Benzinmotoren, sowie deren Kernkomponenten. Auch Komponenten für die E-Mobilität werden im größten Motorenwerk der BMW Group hergestellt. „Ein Herz aus Steyr“ – ein Qualitätsversprechen für Antriebe aller Art.

Für die Beschäftigten in Produktion und Entwicklung gilt: Ihr Knowhow und Qualitätsbewusstsein sind Garanten für Freude am Fahren. Die Motoren, die das Werk verlassen, treiben rund die Hälfte aller BMW und MINI weltweit an. Unsere effizienten Antriebe kommen aus einer Produktion mit CO₂-neutralem Energiebezug im Regelbetrieb – dank Grünstrom und Fernwärme aus Biomasse.

Die E-Antriebstechnologie wird künftig eine noch größere Rolle für den Standort spielen: Denn ab Herbst 2025 wird hier die nächste Generation der E-Antriebe der BMW Group produziert. Auch der Entwicklungsstandort Steyr beschreitet neue Wege, aktuell wird ein völlig neuer Hochleistungs-Elektroantrieb entwickelt.

Videoteaserbild BMW Group Werk Steyr Eingangstor.

Zahlen und Fakten.

Beschäftigten
~ 4.900
Beschäftigten im Werk Steyr
Produktion
1,2 MIO.
Motorenproduktion im Jahr 2024
Investitionen
> 9,5 MRD. €
Investitionen seit 1977

Antriebskompetenz entdecken.

Das BMW Group Werk Steyr ist das größte Motorenwerk und einer der wichtigsten Entwicklungsstandorte für Antriebe der BMW Group. Die hier produzierten Motoren werden in den internationalen Fahrzeugwerken in BMW und MINI Automobile verbaut. Der Standort Steyr gliedert sich in unterschiedliche Bereiche.

Karriere im Werk Steyr.

Bewegt Ihre Welt und lässt Ihr Herz höherschlagen – im BMW Group Werk Steyr finden Sie eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, in denen Sie Ihre fachliche Leidenschaft mit uns teilen können.

Pressemeldungen aus dem BMW Group Werk in Steyr.

Verschiedene Antriebe, ein Ziel: CO₂-Reduktion durch Innovation.

(R)EVOLUTION OF ART: Auftakt der BMW Art Car World Tour in Wien.

BMW Group Werk Steyr beginnt mit Aufbau zweiter E-Motor-Produktionslinie.

Im PressClub der BMW Group finden Sie die aktuellen Mitteilungen zum Werk Steyr und vielen weiteren Themen.

BMW Group Werk Steyr auf Social Media.

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und folgend Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.

Unsere Verantwortung.

Unternehmerische Verantwortung ist mehr als nur wirtschaftlicher Erfolg. Mit innovativen Prozessen und Produktionstechnologien investieren wir in eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft. Auf den Seiten der BMW Group finden Sie Informationen zu Nachhaltigkeit, Beschäftigten, Umwelt und Gesellschaft.

Coverbild der Umwelterklärung Berichtsjahr 2023 BMWGroupNext_BMW_MINI_White-Colour_CMYK

Umwelterklärung.

Wir sind uns bewusst, dass nachhaltige Entscheidungen die Grundlage für langfristigen Erfolg darstellen sowie von großer Bedeutung für das Heute und das Morgen sind.

Ressourcenschonend produzieren.

Nachhaltigkeit spielt in jedem Lebensbereich eine bedeutende Rolle, deshalb denken, handeln und investieren wir schon heute mit Weitblick, um unseren Beitrag zu leisten.

Was der BMW Group am Herzen liegt: Nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Produktion zählt. Verschiedenste Großprojekte am Standort tragen zu erheblichen Energieverbrauchssenkungen bei – alleine in den letzten zehn Jahren konnten so mehr als 35 Prozent eingespart werden:

  • Die Umstellung auf LED-Leuchtmittel in allen Produktionsbereichen ermöglichte eine Reduzierung des Energieverbrauchs um mehr als eine Gigawattstunde pro Jahr.
  • In mehreren Produktionsbereichen der Mechanischen Fertigung wurde ein energieoptimales Betriebskonzept realisiert. Dieses ist vergleichbar mit der Start-Stopp-Automatik bei Fahrzeugen – die Anlage geht in Stand-by, wenn gerade keine Teile bearbeitet werden müssen.
  • Und auch am Entwicklungsstandort Steyr ist der Anspruch zukunftsweisend: mehr Leistung, weniger Verbrauch, reduzierte Emissionen.

Im Rahmen eines weiteren Projekts zur Energieoptimierung unserer Produktionsanlagen wurden in der Mechanischen Fertigung die Bearbeitungszentren analysiert. Im Fokus dabei: der Verbrauch bei den Kühlschmiermittel-Hochdruckpumpen. Der Einbau von Frequenzumrichtern konnte durch einen drehzahlgeregelten Betrieb eine Energieoptimierung bei diesen Pumpen erzielen. Diese Maßnahme spart jährlich bis zu 350 Tonnen CO₂ ein.

Wir verfolgen den Anspruch, Ressourcenschonung und Umweltschutz aktiv zu leben. Ein Beispiel ist die abwasserfreie Fertigung im Werk Steyr: Durch die innovative Kombination von verschiedenen Membrantechnologien werden sämtliche Fertigungsabwässer des Werks optimal aufbereitet und wieder zurück in die Produktion gespeist. Dadurch sparen wir jedes Jahr viele Liter Wasser und es gelangen keine Produktionsabwässer in die öffentliche Kanalisation.

Wir sind sparsam bei der Verwendung von Materialien und achten auf eine sinnvolle Weiterverwendung der anfallenden Abfallstoffe – auch unsere Lieferanten werden in diese Umweltpolitik eingebunden. Um Verpackungsmaterial zu sparen, werden Produkte und Materialien beispielsweise in Gitterboxen geliefert und abtransportiert.

Ein Beispiel für eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft sind die Aluminiumspäne, die bei der Herstellung von Zylinderkopf und Kurbelgehäuse anfallen. Diese werden sortenrein gesammelt und wieder zu Flüssig-Aluminium verarbeitet, welches wiederum in der BMW Gießerei in Landshut zu neuen Motorbestandteilen weiterverarbeitet wird.

Späne die im Recyclingprozess durch ein Rohr auf einen großen Haufen fallen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Geschäftsbericht.

Verantwortung leben.

Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten sind grundlegende Werte der BMW Group. Dies zeigt sich vor allem auch in der tiefen Verbundenheit mit den Menschen in der Region – und spiegelt sich auch in unserem Engagement in puncto Kultur, Kunst sowie im Sozialbereich nachhaltig wider.

Mit dem Import von Fahrzeugen, Zulieferteilen für Motoren, Maschinen und Anlagen sowie dem Export von Motoren und Komponenten für Fahrzeuge leistet das Werk darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag zur gesamtösterreichischen Handelsbilanz. So werden Arbeitsplätze nicht nur direkt, sondern auch indirekt in der Region gesichert.

Kaufkraft und soziale Sicherheit bringen gesteigerte Lebensqualität. Aufschwung und Wohlstand sind grundlegende Bestandteile eines vitalen Gesellschafts- und Wirtschaftslebens. So ist das Werk Steyr nicht nur eines der größten Industrieunternehmen Österreichs, sondern auch ein guter Nachbar in der Region.

Steyrer Altstadt am Zusammenfluss Enns und Steyr © iconic-turn.com
Kinder basteln an der Kinderuni in Steyr

Nachwuchs fördern.

Einen besonderen Stellenwert für uns hat die Zusammenarbeit mit Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen und Technologie-Clustern. Daneben haben wir maßgeschneiderte Programme zum Ein- und Aufstieg in unser Unternehmen entwickelt – überdies stellen wir viele Praktikumsplätze für Studenten und Fachhochschüler bereit. Zahlreiche angehende Wissenschaftler holen sich den Praxisbezug für ihre Dissertationen und Diplomarbeiten im BMW Group Werk Steyr.

Youngstars.

Wichtig ist uns auch, die Neugier auf Technik bei Kindern und Jugendlichen schon sehr frühzeitig zu wecken. So bieten wir z. B. für Schulklassen spezielle Kinderwerksführungen oder das Veranstaltungsformat „HiTec!“ für Schüler, die gerade vor ihrer Berufswahl stehen, an. Das Feedback, das wir dabei von Schülern der 7. und 8. Schulstufe erhalten: Die Welt von BMW fasziniert und stellt eine attraktive berufliche Perspektive dar.

Aktuell bilden wir rund 100 Lehrlinge in technischen Lehrberufen aus. Besonders erfreulich: Der Anteil unserer weiblichen Lehrlinge im technischen Bereich liegt bereits bei etwa 20 Prozent.

Menschen bewegen.

Das BMW Group Werk Steyr im Stadtteil Münichholz ist das weltweit größte Motorenwerk der BMW Group. Die Leistung unserer Beschäftigten macht das Werk zu einem wichtigen Wirtschaftsmotor für Österreich und trägt nachhaltig zum Wohlstand der Region bei.

Motivierte und kompetente Beschäftigten machen den Erfolg der BMW Group in Österreich aus – und sie alle haben eines gemeinsam: Die Leidenschaft für Premium-Produkte individueller Mobilität.


Initiative Gesundheit.

Im BMW Group Werk Steyr haben wir ein Gesundheitsmanagement entwickelt, das auf zwei Säulen basiert:

  • Zum einen auf der Optimierung des Arbeitsumfelds: Dieses soll so gestaltet werden, dass es für die Beschäftigten so wenig belastend wie möglich ist. Das umfasst sämtliche ergonomische Aspekte wie Lärm, Licht oder aber auch Arbeitszeitmodelle.
  • Der zweite wesentliche Baustein ist die Förderung des Gesundheitsbewusstseins. Hier reicht unser Angebot von unterschiedlichsten Schulungen für die jeweiligen Zielgruppen bis hin zu unserem Fitnessstudio, wo neben Training an Fitnessgeräten auch viele Kurse wie Pilates, Rückenfit oder auch Yoga angeboten werden.

Unser großes Ziel ist es, mit dem Gesundheitsmanagement sowie vielen weiteren Initiativen heute die Maßnahmen zu treffen, die uns helfen, morgen und in Zukunft gesund und fit zu sein.


Altersgerechtes Arbeiten.

Speziell den Anforderungen einer immer älter werdenden Belegschaft tragen die neuen Montagelinien für Baukastenmotoren Rechnung: Höhenverstellbare elektrische Hängebahnen gestatten es Beschäftigten unterschiedlicher Körpergrößen ergonomisch optimal zu arbeiten. Schwere Bauteile, wie etwa der rund acht Kilo schwere Abgasturbolader, werden mit Hilfe eines Greif- und Handlinggeräts montiert – das Heben schwerer Lasten wird so vermieden.

Innovatives Lichtkonzept.

Und auch die Montagehalle selbst stellt eine Innovation dar, denn ein völlig neues Lichtkonzept schont die Augen und macht so das Arbeiten angenehmer. Auch das Farbkonzept präsentiert sich völlig neu: Auf den ersten Blick überraschend ist, dass alle Flächen möglichst hell, überwiegend weiß gestaltet sind. Diese Maßnahme erzeugt einen freundlicheren und angenehmeren Eindruck. Außerdem werden Verunreinigungen rascher offensichtlich und können umgehend entfernt werden. Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit gehören eng zusammen – auch das ist für uns eine Frage von Premiumqualität.

Absolut hörenswert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Wohlbefinden und Gesundheit ist das akustische Umfeld eines Arbeitsplatzes. Mithilfe einer Zwischendecke und verschiedenen Schallschutzelementen setzen wir auch in diesem Bereich neue Standards.


FAMILIENUNTERSTÜTZUNG.

Mit den BMW MINIS haben wir eine Ferienbetreuung für Beschäftigtenkinder während der Sommermonate eingerichtet, welche den Bedürfnissen unserer Beschäftigte optimal entspricht.

Kinder fördern.

Bereits seit 2014 wird in Kooperation mit der „Drehscheibe Kind“ die Betreuung von 7 bis 17 Uhr ermöglicht, um den Eltern die Kinderunterbringung in den Ferienmonaten zu erleichtern. Das Angebot umfasst eine eigene Spiel- und Bewegungszone am Werksgelände und ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Spielen, Sport und Lernen.

Arbeiter im Steyr Werk bei der Motorenmontage lächelt in die Kamera

Historie Werk Steyr.

Feier zum einmillionsten produzierten Motor im BMW Group Werk Steyr.

Über 40 Jahre BMW Steyr.

Feier zum einmillionsten produzierten Motor im BMW Group Werk Steyr.

Über 40 Jahre BMW Steyr.

Kontakt & Anfahrt.

BMW Werk Steyr
Hinterbergerstraße 2
4400 Steyr
Österreich

By using Google Maps, website users are subject to Google Maps/Google Earth Additional Terms of Service (including the Google Privacy Policy).

Adresse.

BMW Motoren GmbH
Hinterbergerstraße 2
4400 Steyr
Österreich

Kontakt.

Haben Sie Fragen zu einem unserer Produkte, zu Ihrem eigenen Fahrzeug oder zu technischen Details unserer Fahrzeuge? Wenden Sie sich gerne an die BMW Kundenbetreuung.

Produktinformationen

Einkauf und Lieferantennetzwerk

Wareneingang und Logistik

Seitenübersicht: DE