Die Geschichte des BMW Group Werks München.
Die Geschichte begann 1916 mit dem Bau von Flugmotoren in München Oberwiesenfeld. Das heutige Werk München wurde 1922 errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg begann 1948 nach sechs Jahren Pause erneut die Produktion von Motorrädern und drei Jahre später die von Automobilen: Zuerst die großen Limousinen der 500er Baureihe und dann Kleinwagen wie die Isetta. Mit dem BMW 1500 gelang 1961 der entscheidende Durchbruch: Das erste Modell der Neuen Klasse.
2010er
AUF ZU NEUEN UFERN.
- 2010
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
2000er
DAS NEUE JAHRTAUSEND.
- Ab 2000
- 2001
- 2004
- 2005
- 2008
- 2009
1990er
INVESTITIONEN IN DIE ZUKUNFT.
Für das Münchner Werk mit seiner zentralen Lage in der Stadt ist vor allem der Dialog mit den unmittelbaren Nachbarn sehr wichtig. Aus diesem Grund richtet BMW 1994 ein Nachbarschaftsforum ein. Gegenstand der Kommunikation ist vor allem das Werk mitten in der Stadt und die umweltfreundliche Produktion.
Das Werk München montiert 1999 den neuen Z8 in einer eigens für diesen Sportwagen eingerichteten Manufaktur. BMW präsentierte mit diesem Traumauto auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt ein Modell aus der Liga der exklusiven Hochleistungs-Sportwagen.
1980er
NEU- UND UMBAUTEN.
- 1980
- 1981
- 1983
- 1986
1970er
DIE BMW 3er REIHE.
- 1975
- 1977
- 1978
- 1978/79
1960er
DURCHBRUCH DER „NEUEN KLASSE“.
- 1961
- 1965
- 1968/69
1950er
ERFOLG IN DER NACHKRIEGSZEIT.
- 1952
- 1954
- 1955
1940er
KRIEG UND NEUBEGINN.
- 1940
- 1939-45
- 1942
- 1945-47
- 1948
1930er
KARRIERE IN SCHWEREN ZEITEN.
- 1930
- 1935
- 1938
1920er
Fahrzeugmotoren.
- 1922
- 1923
- 1925