Seitenübersicht: Exzellenz


Exzellenz

DER QUALITÄTS-OSCAR.

Der Weg zum Ziel war kein leichter. Aber er hat sich gelohnt: Das BMW Group Werk Regensburg hat 2015 den renommierten EFQM Excellence Award gewonnen. Bei der Preisverleihung in Brüssel wurde das Werk in vielfacher Hinsicht als „exzellente Organisation“ ausgezeichnet.

Die Flexibilität, die Führungskultur und die Veränderungsbereitschaft am Standort Regensburg sind nach Einschätzung der Jury ebenso vorbildlich wie die Einbindung von Mitarbeitern, Partnerfirmen und gesellschaftlichen Gruppen im Umfeld. „Das Werk Regensburg hat mit dem Gewinn des EFQM Excellence Awards bewiesen, dass es über eine hohe Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit verfügt. Das sind für die BMW Group wichtige Faktoren, um wettbewerbsfähig zu sein und zu bleiben", so Oliver Zipse, Vorstand Produktion der BMW AG.

Die European Foundation for Quality Management (EFQM) vergibt den Preis jedes Jahr und beurteilt damit die Leistungsfähigkeit von Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Im Rahmen des Wettbewerbes, an dem sich in diesem Jahr 16 Unternehmen aus ganz Europa beteiligt haben, werden die Bewerber auf Herz und Nieren geprüft. Bei einem mehrtägigen Assessment in Regensburg kam die internationale EFQM-Jury zu dem Ergebnis, dass am Standort „alle Prozesse und Aktivitäten konsequent dem Exzellenz-Gedanken folgen". Werkleiter Dr. Andreas Wendt dazu: „Wir freuen uns über die objektive Bestätigung, in Europa unter den Besten zu sein. Wir tun die richtigen Dinge. Und wir tun die Dinge richtig."

Wir freuen uns über die objektive Bestätigung, in Europa unter den Besten zu sein.

Dr. Andreas Wendt

Werkleiter in Regensburg bis 2017

 
 

KLARES LEITBILD, LANGFRISTIGE STRATEGIE

Die Exzellenz des BMW Group Werk Regensburg basiert auf einer langfristigen Strategie und einem klaren Leitbild. Dieser Rahmen beschreibt, woran sich Mitarbeiter und Führungskräfte orientieren, um Premium-Fahrzeuge auf höchstem Qualitätsniveau und kosteneffizient zu produzieren. Dabei wird es nicht dem Zufall überlassen, ob, wann und wie Abläufe verbessert werden. Veränderungen werden kontinuierlich und systematisch gemanagt. Dank dieser Gemeinschaftsleistung von Führungskräften und Mitarbeitern lassen sich die heutigen Aufgaben so effizient bewältigen, dass zugleich auch Lösungen für die Zukunft erarbeitet werden können. 

Dass dies kein Selbstzweck ist, belegt die hohe Flexibilität, mit der das BMW Group Werk Regensburg mehrere Fahrzeugvarianten auf einer Linie fertigt. Dabei werden neue Modelle schnell und störungsfrei in die Serienproduktion integriert – so wie zuletzt der 2er Gran Tourer und der X1. Diese „Anlaufkompetenz" hat die EFQM-Jury ebenso beeindruckt wie die Nachhaltigkeit und die Kosteneffizienz, mit der in Regensburg produziert wird.