VOM JUBILÄUMS- ZUM SPENDENAUTO.
Aus dem Velodrom ins neue Marinaforum: Die MZ-Benefizgala „Menschen, die bewegen“ ist 2018 umgezogen. Das BMW Group Werk Regensburg blieb als Partner der Mittelbayerischen an Bord und brachte ein ganz besonderes Spendenauto mit: Den siebenmillionsten BMW made in Regensburg.
Der weiße BMW X2 stand im Foyer des Marinaforum und lockte viele Besucher der Benefizgala an. Nach dem Bühnenprogramm bedankte sich Prof. Mark Berneburg (li.) noch einmal bei Werkleiter Manfred Erlacher.
Er strahlt ganz in weiß, er lief im November 2018 vom Band, und er setzt fortan ein Zeichen der Hilfe in der Region: Der siebenmillionste BMW aus dem Werk Regensburg. Im Rahmen der MZ-Benefizgala „Menschen, die bewegen“ im Regensburger Marinaforum wurde das Jubiläumsfahrzeug dem Förderverein für seltene Erkrankungen e.V. in Regenburg übergeben. Für den Verein werden Ärzte und Helfer den BMW X2 nutzen, um Patienten und deren Angehörige zu besuchen.
„Damit ermöglichen Sie uns eine Mobilität, die wir uns lange gewünscht haben“, sagte Prof. Mark Berneburg, als er von Werkleiter Manfred Erlacher den Schlüssel für den BMW X2 übernahm. Erlacher hatte zuvor die Arbeit des Zentrums für seltene Erkrankungen als einen wichtigen Pfeiler in der medizinischen Versorgung Ostbayerns bezeichnet. „Diese wenig bekannte Arbeit verdient jede Unterstützung“. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn es nicht mehr als 5 Betroffene pro 10.000 Einwohner gibt. Seltene Erkrankungen werden deswegen als die Waisenkinder der Medizin bezeichnet. Der Leidensweg beginnt oft schon als Kind – und bis eine Diagnose gestellt wird, warten Betroffene oft sehr lange.
Kein Grund, auszuruhen: So hieß die Kampagne, die im Vorfeld der Benefizgala in den regionalen Medien lief. Darin bedankte sich das BMW Group Werk Regensburg bei seinen 9.000 Mitarbeitern, die das Produktionsjubiläum mit ihrer Leistung möglich gemacht haben.
Für den BMW-Standort Regensburg ist das siebenmillionste Fahrzeug nicht nur Beleg einer Erfolgsgeschichte, mit der bei der Grundsteinlegung des Werkes 1984 niemand in der Region rechnen konnte. „Das Jubiläumsfahrzeug hat unser aller Leidenschaft, unser aller Ehrgeiz und unser aller Leistung an Bord“, so steht es in der aktuellen Werkszeitung. Bei allem Stolz richtet sich der Blick der BMW’ler in Harting aber vor allem nach vorn. In einer Anzeigenserie zum Produktionsjubiläum verbindet das Unternehmen seinen Dank an die Mitarbeiter und an die Nachbarn in der Region mit einem klaren Versprechen: „Kein Grund, auszuruhen“.
Ein BMW wie kein Anderer.
Sieben Millionen BMW made in Regensburg: Das ist schon ein Pfund. Im Rahmen der Benefizgala machte Werkleiter Manfred Erlacher aus seinem Stolz auf das Produktionsjubiläum keinen Hehl. Wie das Fahrzeug produziert wurde, bekam das Publikum beinahe live zu sehen: MZ-Chefredakteur Josef Pöllmann hatte einige Tage zuvor das Werk besucht und den Weg von der Blechrolle bis zum fertigen Fahrzeug gefilmt – hier sein Beitrag.
Rückblick: EINE MILLION EURO FÜR
DAS RETTUNGSWESEN IN OSTBAYERN.
Synonym für ein besonderes gesellschaftliches Engagement des BMW Group Werks Regensburg ist die BMW Charity. Zwischen 2001 und 2016 hat die Aktion die medizinische Versorgung und das Rettungswesen in Ostbayern mit insgesamt mehr als einer Million Euro unterstützt. Im vergangenen Jahr kam bei einem Telefonspendentag sowie einer Benefizveranstaltung die Rekordsumme von 85.000 Euro zusammen. Dieser Erlös kommt der Aktion Sonnenschein des Kinderzentrums St. Martin in Regensburg und der Wasserwacht Regensburg des BRK zugute. Das BMW Group Werk Regensburg dankt allen Spendern, den engagierten Medienpartnern und allen weiteren Sponsoren.