Forever young.
Die Liebe zu einem BMW endet nicht, wenn ein Nachfolgemodell auf den Markt kommt. Geschichte und Geschichten bleiben nicht nur bei jenen Fans lebendig, die einen BMW Youngtimer in Ehren halten. Es gibt also viele Gründe, durch das Fotoalbum aller Modelle zu blättern, die seit dem Produktionsbeginn 1986 in Regensburg vom Band gelaufen sind.
BMW 1ER DREI-UND FÜNFTÜRER
BMW 1ER FÜNFTÜRER (E87)
Sportlich, elegant und nachhaltig – der Fünftürer der ersten Generation der BMW 1er-Serie. Kein anderes Kompaktmodell tritt mit Heckantrieb an, kein anderes vermittelt ein derart präzises Fahrgefühl.
BMW 1ER FÜNFTÜRER (F20)
Agil, wendig und energieeffizient: der BMW 1er 5-Türer. Mit seinem Eco-Pro-Modus hilft das Auto, am Sprit zu sparen – aber nicht am Fahrspaß. Im Innenraum hält der 5-Türer viele Ablagemöglichkeiten bereit und schafft dadurch Freiräume für Fahrer und Mitfahrer. Und für jeden ist etwas dabei – vom wirtschaftlichen BMW 116d EfficientDynamics-Edition bis zum sportlichen BMW M135i.
BMW 1ER DREITÜRER (F21)
Der Primus und Bestseller in der Kompaktklasse: der BMW 1er 3-Türer. Wie sein großer Bruder, der 5-Türer, ist er wendig und kompakt auf der Straße, sportlich und modern im Auftritt. Freiräume wohin man schaut: mit zahlreichen Ablagemöglichkeiten schafft der 1er genügend Platz für die Wocheneinkäufe oder die besten Freunde.
BMW 1ER (F40)
Mit seiner modernen Designsprache, einer Fahrwerkstechnik, die für ein Höchstmaß an Agilität sorgt, sowie mit innovativen Connectivity-Features wie dem BMW Intelligent Personal Assistant steht der neue BMW 1er für eine besonders fortschrittliche, auf junge Zielgruppen zugeschnittene Form der Fahrfreude.
BMW X1 UND BMW X1 PLUG-IN-HYBRID
BMW X1 (F48)
X-mal so viel Spaß im X1 von BMW. Der BMW X1 ist eine perfekte Symbiose aus Freiraum, Vernetzung und Fahrfreude. So präsentiert er sich als geländegängiger Allrounder und stadttaugliches Familienauto. Mit zahlreichen innovativen Assistenzsystemen bietet der X1 Sicherheit und Vernetzung. Besonders: Das BMW Head-Up Display projiziert alle wichtigen Daten (inklusive Navigation) direkt in Ihr Sichtfeld.
BMW X1 xDrive 25e (F48 PHEV)
Die Plug-in-Hybrid-Variante unseres Bestsellers BMW X1 ist das erste elektrifizierte Modell aus Regensburg. Wie der BMW X2 xDrive 25e setzt sich der Antrieb aus einem 1,5 Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo Technologie und einem modellspezifisch entwickelten Elektroantrieb aus dem eDrive Technologiebaukasten der BMW Group zusammen. (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 - 1,9 l/100km; Stromverbrauch kombiniert: 14,3 - 13,8 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 48 - 43 g/km)
BMW X2 UND BMW X2 PLUG-IN-HYBRID
BMW X2 (F39)
Ein Regensburger, nach dem man sich umdreht: Unsere Mitarbeiter sind stolz, mit dem BMW X2 ein cooles SUV-Coupé zu bauen. Der X2 beansprucht für sich, das sportlichste Modell im Segment zu sein – und er untermauert dies mit einem Design, das die Blicke nicht nur wegen des BMW-Emblems in der C-Säule auf sich zieht.
BMW X2 xDrive 25e (F39 PHEV)
Unser Jüngster ist das erste Sports Activity Coupé (SAC) mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Der BMW X2 xDrive25e bietet eine einzigartige Kombination aus extrovertiertem Design, vielseitiger Sportlichkeit, Lifestyle-Charakteristik und elektrifizierter Antriebstechnologie. (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 - 1,9 l/100km; Stromverbrauch kombiniert: 14,2 - 13,7 kWh/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 47 - 43 g/km)
BMW 2er
BMW 2ER GRAN TOURER (F46)
Den Alltag macht er zum Erlebnis, den Ausflug ins Grüne zur komfortablen Spritztour. Der BMW 2er Gran Tourer bringt mit seinen bis zu sieben Sitzplätzen, einem geräumigen Gepäckraum und vielseitigen Verstau- und Ablagemöglichkeiten alle Komfortbedürfnisse zusammen. Besonders junge Familien können sich über zahlreiche Extras im ersten BMW Van freuen.
BMW 3er Limousine
BMW 3ER LIMOUSINE (E30)
Zeitlos schön und ein absolutes Liebhaberstück: der BMW 3er der zweiten Generation. Die Limousinen-Variante war das erste Auto, das im BMW Group Werk Regensburg produziert wurde.
BMW 3ER LIMOUSINE (E36)
Die 1990er Jahre waren bei BMW geprägt von der dritten Generation des 3ers. Wie sein Vorgänger (E30) war der neue 3er ein Bestseller. Mit einem sehr agilen Handling, gutem Komfort, ausreichend Platz fand der dritte 3er großen Zuspruch.
BMW 3ER LIMOUSINE (E46)
Im Frühling 1998 kam der erste BMW 3er der vierten Generation als Limousine auf den Markt. Durch den Einsatz des neuen 3ers kam es auch zur Einführung der Direkteinspritzung bei Dieselmotoren. Diese setzte den Maßstab für besonders starke Leistung und Laufkultur.
BMW 3ER LIMOUSINE (E90)
Sicher, modern und vielseitig – das war und ist der 3er der fünften Generation (2005-2013). Von 2005 bis 2011 wurden in Regensburg knapp 800.000 Modelle dieser Generation gebaut – knapp 244.000 davon waren Limousinen.
BMW 3ER LIMOUSINE (F30)
Originell und Original – die BMW 3er Limousine gehört zu den Zugpferden von BMW. Seit Werksgründung 1986 wird in Regensburg die 3er Limousine produziert. Das aktuelle Modell vereint wie seine Vorgänger dynamisches Design, Sportlichkeit und begeistert mit großem Alltagsnutzen.
BMW 3er Touring
BMW 3ER TOURING (E30)
Mit dem 3er Touring der zweiten Generation war ein Modell zu Hand, das die Sportlichkeit des 3ers unterstrich, aber auch für Familien geeignet war. Über 4.000 Exemplare sind heute noch in Deutschland zugelassen.
BMW 3ER TOURING (E36)
Die 1990er Jahre waren bei BMW geprägt von der dritten Generation des 3ers. Auch die Familien standen beim neuen 3er im Fokus. So wurde zwischen 1994 und 1999 der 3er Touring der dritten Generation im BMW Group Werk Regensburg produziert.
BMW 3ER TOURING (E46)
Sportlicher sollte der neue Touring rüberkommen. So wurde das Modell drei Jahre nach Markeinführung 2001 überholt und dem 5er-Modell angeglichen. Scheinwerfer, Karosserie und Innenraum wirkten nun noch aktiver und zugleich weiterhin elegant.
BMW 3er Coupé
BMW 3ER COUPÉ (E30)
Zeitlos schön und ein absolutes Liebhaberstück: der BMW 3er der zweiten Generation. Das Coupé konnte mit prägnanten Formen und einer hervorragenden Kurvenlagen Käufer und Fans überzeugen.
BMW 3ER COUPÉ (E36)
Die 1990er Jahre waren bei BMW geprägt von der dritten Generation des 3ers. Das Coupé kam 1992 auf den Markt. Es konnte durch einen starken Motor, gute Kurvenlage und einer schnelle Beschleunigung überzeugen.
BMW 3ER COUPÉ (E46)
Das Coupé der vierten Generation stand ab 1999 zum Verkauf. Die Produktion u.a. in Regensburg lief aber bereits 1998 an. Das Coupé war der meistproduzierteste 3er dieser Generation im Regensburger Werk (über 440.000 Exemplare).
BMW 3ER COUPÉ (E92)
Ab 2006 kam die neue Version des 3er Coupés auf den Markt. Auch hier war Regensburg alleiniger Produktionsstandort. Mit 400.000 Exemplaren war das Coupé wieder Spitzenreiter der 3er-Generation im Regensburger Werk.
BMW 3er Cabrio
BMW 3ER CABRIO (E30)
Zeitlos schön und ein absolutes Liebhaberstück: der BMW 3er der zweiten Generation. Über 116.000 BMW 3er Cabriolets liefen zwischen 1987 und 1993 vom Regensburger Werksband. Somit war das 3er Cabrio ein Garant für den schnellen Aufstieg des BMW Group Werks Regensburg.
BMW 3ER CABRIO (E36)
Die 1990er Jahre waren bei BMW geprägt von der dritten Generation des 3ers. Der 325i mit 2,5-Liter-Reihensechszylinder und 192 PS war das Spitzenmodell des neuen 3er Cabrios, das ab 1993 verfügbar war. Das Verdeck war bereits elektrisch zu bedienen.
BMW 3ER CABRIO (E46)
Mit dem Millennium kam das neue 3er Cabrio. Neuer Komfort und mehr Platz im Innenraum machten das Modell so erfolgreich. Über 270.000 Modelle liefen bis 2006 im BMW Group Werk Regensburg vom Band.
BMW 3ER CABRIO (E93)
Pünktlich zum Frühling 2007 stellte BMW das neue 3er Cabrio vor. Erstmals wurde beim neuen Modell die schlanke Designline eines typischen 3er-BMW mit einem klappbaren Stahldach realisiert.
BMW M3
BMW M3 CABRIO (E30)
1986 wurde nicht nur das BMW Group Werk Regensburg eröffnet, es war auch das Geburtsjahr des legendären M3. Der M3-Entwurf wurde anfangs als Modell für die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft vorgestellt. Die Cabrio-Variante des ersten M3 lief von 1986 bis 1991 insgesamt 786 Mal vom Regensburger Band.
BMW M3 LIMOUSINE (E36)
Das Modell M war in dieser 3er-Generation in den Ausführungen Coupé, Cabrio und Limousine erhältlich. Die Produktion der M3 Limousine begann erstmals 1992 in Regensburg. Seither gehört der M3 zum festen Repertoire des Werks.
BMW M3 COUPÉ (E36)
Über 45.000 M3 Coupés liefen von 1992 bis 1999 vom Band in Regensburg. Das war zur damaligen Zeit Rekord unter allen BMW M3. Noch heute sind über 1.000 M3 Coupés dieser Generation auf Deutschlands Straßen unterwegs.
BMW M3 CABRIO (E36)
Das Modell M war in dieser 3er-Generation in den Ausführungen Coupé, Cabrio und Limousine erhältlich. In Regensburg wurden knapp 13.000 M3 Cabrios produziert.
BMW M3 COUPÉ (E46)
Waren es in den 80er-Jahren noch knapp tausend M3, die in Regensburg hergestellt wurden, so verließen in der vierten Generation über 80.000 Exemplare das Werk. Eine Erfolgsgeschichte, die sich bis heute fortsetzt.
BMW M3 CABRIO (E46)
Noch schnittiger, noch sportlicher – das M3 Cabrio des neuen Jahrtausends konnte auf ganze Linie überzeugen. Im BMW Group Werk Regensburg wurden zwischen 2000 und 2006 über 30.000 Stück produziert.
BMW M3 COUPÉ (E92)
Fast die Hälfte der in Regensburg gebauten M3 dieser Generation waren Coupés. Mehr Leistung, verbesserte Fahrdynamik und umfangreichere Ausstattung – das alles konnte das M3 Coupé der vierten Generation bieten und wurde so eines der beliebtesten Autos seiner Baureihe.
BMW M3 LIMOUSINE (E90)
Die Kiemen an der Seite oder die Erhebung auf der Motorhaube („Power-Dome“) – der M3 stand auch in der vierten Generation für Sportlichkeit und Eleganz. Fast 60.000 M3 in den Ausführungen Limousine, Cabrio und Coupé liefen in Regensburg bis 2013 vom Band.
BMW M3 CABRIO (E93)
Vier Liter Hubraum, verteilt auf acht Zylinder und 420 PS: das M3 Cabriolet wusste bei seiner Einführung 2008 prompt zu überzeugen. Durch seine gleichmäßige Gewichtsverteilung konnte das Carbio in jeder Kurve glänzen. In etwa 20 Sekunden wurde aus dem geschlossenen ein offenes Sportauto.
BMW M3 (F80)
Der BMW M3 ist ein traumgewordener eleganter Sportwagen. In diesem Auto wurde die jahrzehntelange Motorsporterfahrung von BMW verbaut: 431 PS, M TwinPower-Turbo Reihen-6-Zylinder Benzinmotor, 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic. Selbst die Sitze wurden im motorsportlichen Schalencharakter gehalten.
BMW 4er Cabrio
BMW 4ER CABRIO (F33)
Die Freiheit steht beim BMW 4er Cabriolet im Mittelpunkt. Sowohl mit offenem als auch geschlossenem Hardtop erleben die Passagiere das einzigartige Cabrio-Feeling. Unter anderem sorgen innovative Aerodynamikelemente für eine perfekte Kurvenlage und ein sportliches Fahrgefühl.
BMW M4 Cabrio
BMW M4 CABRIO (F83)
Die Krönung der mobilen Freikörperkultur: Wer genau hinschaut, sieht dem BMW M4 Cabrio an, was er drauf hat. Aber wer es wirklich wissen will, der muss es selbst lüften, das offene Geheimnis.
BMW Z4
BMW Z4 (E89)
Sportlich, effizient und in der langen Tradition der Roadster verbunden – der BMW Z4. In dem Kleinen (Höhe: 1,29 Meter) schlummert eine wahre Kraftquelle: ein BMW TwinPower Turbo 4-oder 6-Zylinder Benzinmotor. Sein markantes Heck und die langgezogene Motorhaube machen den Z4 unverwechselbar.