Werk Landshut
.
14.11.2024
BMW Group Werk Landshut spendet 5.000 Euro für Forschung und praxisnahe Lehre an Hochschule Landshut e.V.

 

Landshut. Thomas Thym, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte im Beisein des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V. und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula Weger.

„Ich freue mich, dass wir die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut fortsetzen und die BMW Group damit einen Beitrag für den Bereich der Forschung und praxisnahen Ausbildung leisten kann“, so Thym. „Als Arbeitgeber liegt es in unserem Interesse die Ausbildung von künftigen Fachkräften zu stärken und neue Talente für den regionalen Arbeitsmarkt zu generieren. Dabei unterstützen wir gleichermaßen mit unserem Technologie- und Entwicklungs-Knowhow.“

Vorsitzender des Freundeskreises Hochschule Landshut und Stadtrat Ludwig Zellner: „Besonders dankbar bin ich für die seit vielen Jahren kontinuierliche Unterstützung des Freundeskreises Hochschule Landshut durch das BMW Group Werk Landshut. Denn dadurch ist vorausschauend die zuverlässige Unterstützung der Hochschule bei der weiteren Entwicklung für die Lehre und Forschung zukunftsweisend planbar."

 

„BMW ist für uns als Hochschule ein wichtiger und enger Partner. Diese Spende belegt das wieder einmal eindrucksvoll. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit zukünftig weiterzuführen und zu vertiefen,“ ergänzte Fritz Pörnbacher.

 

Die Spenden der BMW Group sowie weiterer Unternehmen, Institutionen und Kommunen werden dabei in Projekte investiert, die den Professoren, Studierenden und der Gesellschaft gleichermaßen zu Gute kommen.

 

 

 

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

 

BMW Group, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Carolin Seidel, Pressesprecherin BMW Group Werk Landshut

E-Mail: Carolin.Seidel@bmwgroup.com, Telefon: +49 151 601 90340

 

Laura Marx, Kommunikation BMW Group Werk Landshut

E-Mail: Laura.LM.Marx@bmwgroup.com, Telefon: +49 151 6040 4039

 

Elisabeth Tauscher, Referentin Wissenschaftskommunikation Hochschule Landshut

E-Mail: Elisabeth.Tauscher@haw-landshut.de, Telefon: + 49 871 506 659

 

Internet: www.press.bmwgroup.com

E-mail: presse@bmw.de

 

 

Das BMW Group Werk Landshut

 

Im BMW Group Werk Landshut produzieren rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Motor-, Fahrwerks- und Karosseriestrukturkomponenten aus Leichtmetallguss, Kunststoffkomponenten für das Fahrzeugexterieur, Karosseriekomponenten aus Carbon, Cockpit- und Ausstattungsumfänge, Motoren sowie Gelenkwellen. Das Werk Landshut ist das weltweit größte Komponentenwerk der BMW Group und liefert Bauteile an alle Fahrzeug- und Motorenwerke der BMW Group weltweit – und damit für nahezu jeden BMW, MINI, Rolls-Royce sowie für BMW Motorrad. Das BMW Group Werk Landshut steht für eine von Digitalisierung geprägte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Komponentenfertigung sowie für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.


Mit zukunftsorientierten Technologien spielt das BMW Group Werk Landshut die Rolle eines Innovationstreibers in der technologischen Transformation der Automobilbranche und deren Zulieferindustrie. Im Leichtbau- und Technologiezentrum (LuTZ), das dem Werk unmittelbar angeschlossen ist, treiben Spezialisten verschiedenster Fachrichtungen die nachhaltige Entwicklung zukünftiger Fahrzeugmodelle aktiv mit voran. Sie sind frühzeitig in die Entwicklungsprozesse neuer Fahrzeuge eingebunden. In der Region Landshut und Niederbayern ist das BMW Group Werk Landshut ein sozial verantwortungsvoller, innovativer und attraktiver Arbeitgeber.


www.bmw-werk-landshut.de



 

 

Die BMW Group

 

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktions­standorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

 

Im Jahr 2023 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von über 2,55 Mio. Automobilen und über 209.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2023 belief sich auf 17,1 Mrd. €, der Umsatz auf 155,5 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit 154.950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie der BMW Group, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte. 

 

www.bmwgroup.com

LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bmw-group/

YouTube: https://www.youtube.com/bmwgroup

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

Facebook: https://www.facebook.com/bmwgroup

X: https://www.x.com/bmwgroup

Downloads