Virtuelles Berufe-Speed-Dating bei BMW
+++ Rund 40 Teilnehmerinnen lernten beim ersten digitalen Girls‘ Day Ausbildungsberufe im Werk Dingolfing kennen +++ Austausch über berufliche Perspektiven für Frauen in männerdominierten Tätigkeitsfeldern +++
Dingolfing. Mit einem völlig neuen digitalen Format war das BMW Group Werk Dingolfing am Donnerstag beim bundesweiten Girls‘ Day mit von der Partie: So warfen die rund 40 jungen Frauen – nicht zuletzt aufgrund der Corona Situation – einen virtuellen Blick hinter die Kulissen des größten europäischen Automobilwerks der BMW Group, das gleichzeitig als größter Ausbildungsbetrieb Niederbayerns gilt. Die verschiedenen Bereiche der Automobilproduktion, Elektromobilität, Nachhaltigkeit, diverse Ausbildungsberufe und Karrierechancen waren dabei Thema.
Dr. Andrea Crestan, Leiterin der Berufsausbildung am BMW Group Standort Dingolfing, begrüßte die Schülerinnen im Alter von 14 bis 19 Jahren: „Ich freue mich sehr, Sie heute auf eine spannende Reise mitnehmen zu dürfen! Denn hier im BMW Group Werk Dingolfing gibt es zahlreiche Themen rund um die Mobilität der Zukunft zu entdecken – Stichwort Digitalisierung, E-Mobilität oder hochvernetzte Fahrzeuge. Zudem haben wir ein breites Angebot an Ausbildungsberufen und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen, inklusive Übernahmegarantie im Produktionsnetzwerk der BMW Group. Ich hoffe, dass Sie heute Ihre Begeisterung für Technik entdecken – denn Frauen und Technik, das passt sehr wohl zusammen!“
Nach einer virtuellen Werkführung stand dieses Jahr statt einem Rundgang durch die Berufsausbildung ein Berufe-Speed-Dating auf dem Programm: Vorgestellt wurde dabei ein Berufsspektrum, das Mädchen womöglich von selbst nicht in Betracht ziehen würden. Natürlich kam für die Teilnehmerinnen auch der persönliche Austausch mit Auszubildenden und Ausbildern nicht zu kurz. Die Teilnehmerinnen stellten viele Fragen rund um die Karrieremöglichkeiten am Standort Dingolfing und erhielten wertvolle Erfahrungsberichte aus erster Hand. Dabei wurde klar, dass die industrielle Fertigung auch für Frauen interessante Perspektiven bietet. Die Schülerinnen waren sich einig: Technik ist nicht nur was für Jungs, die Kategorie ‚Männerdomäne‘ sollte mittlerweile Geschichte sein!
Weitere Infos zum Thema Berufsausbildung bei der BMW Group erhalten Sie unter: http://bmw.jobs/schueler.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
BMW Group Werk Dingolfing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Anrufen: +49 8731 76 22020